
Was bedeutet Fehlercode P0036?
Mäßiger Fehler
Der DTC-Code P0036 weist auf ein Problem mit dem HO2S-Heizungssteuerkreis für Bank 1 Sensor 2 hin, bei dem das ECM einen offenen Stromkreis im Heizungs-Ausgangs-Tiefseitentreiberkreis erkennt, wenn die Heizung für mehr als 5 Sekunden ausgeschaltet wird.
Welche Symptome zeigt der OBD Code Fehlercode P0036?
- Motorleuchte AN: Die Motorkontrollleuchte oder die Service-Motor-bald-Warnleuchte leuchtet auf dem Armaturenbrett auf und weist auf ein mögliches Problem mit dem HO2S-Heizungssteuerkreis für Bank 1 Sensor 2 hin.
- Erhöhte Emissionen: Das Fahrzeug kann aufgrund des Sauerstoffsensors, der nicht die optimale Betriebstemperatur erreicht, höhere Emissionen erzeugen, was möglicherweise die Effizienz des Katalysators beeinträchtigt.
- Schlechter Kraftstoffverbrauch: Die Kraftstoffeffizienz kann abnehmen, da das Motorsteuergerät (ECM) das Luft-Kraftstoff-Gemisch ohne ordnungsgemäßes Sensor-Feedback nicht genau anpassen kann.
Was sind die Ursachen für Fehlercode P0036?
- Der beheizte Sauerstoffsensor kann fehlerhaft sein, was zu falschen Messwerten führt und den Fehlercode auslöst.
- Ein offener oder kurzgeschlossener Kabelbaum in der Verkabelung des Sensors kann den elektrischen Fluss stören und dazu führen, dass der Stromkreis ausfällt.
- Schlechte elektrische Verbindungen im Stromkreis des Sensors können zu intermittierender oder keiner Signalübertragung führen.
- Eine durchgebrannte Sicherung im Stromkreis des Sensors kann verhindern, dass der Heizer funktioniert, was den Fehlercode auslöst.
- Ein fehlerhaftes Motorsteuergerät (ECM) kann Sensordaten falsch interpretieren, was zur Generierung falscher Fehlercodes führt.
Wie kann der OBD Code Fehlercode P0036 behoben werden?
- Erstinspektion: Beginnen Sie mit der visuellen Inspektion des beheizten Sauerstoffsensors (HO2S) und seines Kabelbaums auf Anzeichen von Beschädigung, Korrosion oder Trennung. Achten Sie besonders auf die Steckverbinder und stellen Sie sicher, dass sie fest verbunden sind.
- Überprüfen Sie die HO2S-Sicherung: Lokalisieren Sie die Sicherung, die mit dem Stromkreis des beheizten Sauerstoffsensors verbunden ist. Untersuchen Sie die Sicherung auf Anzeichen von Durchbrennen oder Beschädigung. Ersetzen Sie die Sicherung bei Bedarf und stellen Sie sicher, dass sie die korrekte Stromstärke hat.
- Testen Sie den Heizkreis: Messen Sie mit einem Multimeter den Widerstand des Heizelements im Sauerstoffsensor. Vergleichen Sie den Messwert mit den Spezifikationen des Herstellers. Eine signifikante Abweichung weist auf einen fehlerhaften Sensor hin.
- Überprüfen Sie auf Wassereintritt: Prüfen Sie auf Anzeichen von Wassereintritt im Sensorstecker. Feuchtigkeit kann Kurzschlüsse verursachen und zum Durchbrennen der Sicherung führen. Stellen Sie sicher, dass der Stecker trocken und frei von Verunreinigungen ist.
- Überprüfen Sie Stromversorgung und Masse: Mit eingeschalteter Zündung verwenden Sie ein Multimeter, um zu überprüfen, ob am Sensorstecker Stromversorgung und Masse vorhanden sind. Wenn eines von beiden fehlt, verfolgen Sie die Verkabelung zurück zur Quelle, um Unterbrechungen oder Kurzschlüsse zu identifizieren.
- Ersetzen Sie den Sauerstoffsensor: Wenn alle vorherigen Überprüfungen zufriedenstellend sind und das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie den beheizten Sauerstoffsensor. Stellen Sie sicher, dass der neue Sensor mit dem Fahrzeug kompatibel ist und ordnungsgemäß installiert wird.