
Was bedeutet Fehlercode P0123?
Mäßiger Fehler
Der DTC-Code P0123 zeigt einen Drosselklappenstellungssensor/-schalter 'A' Schaltkreis hoher Eingang an, bei dem eine übermäßig hohe Spannung vom Drosselklappenstellungssensor (TPS) an das Motorsteuergerät (ECM) gesendet wird.
Welche Symptome zeigt der OBD Code Fehlercode P0123?
- Motorleuchte AN: Die Motorkontrollleuchte oder die Service-Motor-bald-Warnleuchte leuchtet auf, was auf ein mögliches Problem mit dem Drosselklappensensor hinweist.
- Schlechte Beschleunigung: Das Fahrzeug kann eine träge oder unempfindliche Beschleunigung erfahren, bedingt durch fehlerhafte Drosselklappenpositionswerte.
- Unruhiger Leerlauf: Der Motor kann unruhig im Leerlauf laufen oder absterben, da der Drosselklappensensor ungenaue Daten an das Motorsteuergerät liefert.
- Verringerte Kraftstoffeffizienz: Der Kraftstoffverbrauch kann steigen, da das Motorsteuergerät Schwierigkeiten hat, das optimale Luft-Kraftstoff-Gemisch aufrechtzuerhalten.
Was sind die Ursachen für Fehlercode P0123?
- Der Drosselklappenstellungssensor kann fehlerhaft sein, was dazu führt, dass falsche Spannungssignale an das Motorsteuergerät gesendet werden.
- Ein offener oder kurzgeschlossener Kabelbaum des Drosselklappenstellungssensors kann den elektrischen Fluss stören und dazu führen, dass der Sensor hohe Eingangssignale sendet.
- Schlechte elektrische Verbindungen im Stromkreis des Drosselklappenstellungssensors können zu intermittierender oder falscher Signalübertragung führen und den Fehlercode auslösen.
Wie kann der OBD Code Fehlercode P0123 behoben werden?
- Erstinspektion: Inspizieren Sie den Drosselklappensensor (TPS) und dessen Verkabelung auf sichtbare Schäden oder Unterbrechungen. Stellen Sie sicher, dass die Steckverbinder fest sitzen und frei von Korrosion sind.
- Spannungsversorgung prüfen: Messen Sie mit einem Multimeter die Spannung am TPS-Stecker. Die Referenzspannung sollte etwa 5 Volt betragen. Ein höherer Wert weist auf einen möglichen Kurzschluss zur Spannung hin.
- Überprüfung der Sensorspannung: Überprüfen Sie den Massekreis des TPS. Eine schlechte Masse kann zu hohen Eingangswerten führen. Stellen Sie die Kontinuität zwischen der Sensormasse und der Motormasse sicher.
- Signalader-Inspektion: Überprüfen Sie die Signalader auf Kontinuität und Anzeichen von Kurzschlüssen. Ein Kurzschluss zur Spannung in der Signalader kann zu einem hohen Eingangswert führen.
- Widerstandstest des TPS: Trennen Sie den TPS und messen Sie dessen Widerstand. Vergleichen Sie die Messwerte mit den Herstellerspezifikationen, um festzustellen, ob der Sensor defekt ist.
- ECU-Test: Wenn alle vorherigen Schritte normal sind, testen Sie die Motorsteuerungseinheit (ECU) auf Fehler. Eine fehlerhafte ECU kann Sensorsignale falsch interpretieren.
- Analyse verwandter Codes: Überprüfen Sie verwandte DTC-Codes wie P0120, P0121 und P0122, um Muster oder zusätzliche Probleme zu identifizieren, die den TPS-Kreis beeinflussen könnten.
Verwandte OBD Codes
P0011
Nockenwellensteuerung zu weit vor in Bank 1.
P0012
Nockenwellenposition 'A' Steuerung zu stark verzögert Bank 1.
P0014
Nockenwellenposition 'B' Steuerzeiten zu weit vor Bank 1.
P0341
Leistungsproblem im Stromkreis des Nockenwellenpositionssensors 'A'.
P2101
Problem mit der Leistung des Drosselklappenstellermotorkreises.