
Was bedeutet Fehlercode P0122?
Mäßiger Fehler
DTC-Code P0122 weist auf ein Niederspannungsproblem im Stromkreis des Drosselklappensensors 1 hin. Dies tritt auf, wenn das Motorsteuergerät (ECM) erkennt, dass die Signalspannung des Drosselklappensensors 1 für mehr als 1 Sekunde unter 0,32 V liegt, was die Kommunikation vom Drosselklappengehäuse zum ECM beeinträchtigt.
Welche Symptome zeigt der OBD Code Fehlercode P0122?
- Motorleuchte AN: Die Motorkontrollleuchte oder die Service-Motor-bald-Warnleuchte leuchtet auf, was auf ein potenzielles Problem mit dem Drosselklappenstellungssensor-Schaltkreis hinweist.
- Schlechte Beschleunigung: Das Fahrzeug kann aufgrund falscher Drosselklappenstellungswerte eine träge oder unempfindliche Beschleunigung erfahren.
- Abwürgen oder Zögern: Der Motor könnte beim Beschleunigen abwürgen oder zögern, da der Drosselklappenstellungssensor keine genauen Daten liefert.
- Unruhiger Leerlauf: Der Motor kann unruhig oder inkonsistent im Leerlauf laufen, da der Drosselklappenstellungssensor das Luft-Kraftstoff-Gemisch beeinflusst.
Was sind die Ursachen für Fehlercode P0122?
- Die Drosselklappeneinheit kann fehlerhaft sein, was zu falschen Spannungswerten vom Drosselklappensensor führen kann.
- Ein offener oder kurzgeschlossener Kabelbaum in der Drosselklappeneinheit kann das elektrische Signal stören und zu Spannungsproblemen führen.
- Schlechte elektrische Verbindungen im Stromkreis der Drosselklappeneinheit können zu intermittierenden oder schwachen Signalen an das Motorsteuergerät (ECM) führen.
- Ein fehlerhaftes Motorsteuergerät (ECM) könnte die Signale des Drosselklappensensors nicht korrekt verarbeiten, was zu fehlerhaften niedrigen Spannungswerten führt.
Wie kann der OBD Code Fehlercode P0122 behoben werden?
- Erstinspektion: Untersuchen Sie den Drosselklappensensor (TPS) und dessen Verkabelung auf sichtbare Schäden oder Unterbrechungen. Stellen Sie sicher, dass die Steckverbinder fest sitzen und frei von Korrosion sind.
- Spannungsversorgung prüfen: Messen Sie mit einem Multimeter die Spannung am TPS-Stecker. Die Referenzspannung sollte etwa 5 Volt betragen. Eine niedrigere Spannung weist auf ein mögliches Problem mit der Stromversorgung oder der Verkabelung hin.
- TPS-Signal testen: Bei eingeschalteter Zündung messen Sie die Spannung am Signalkabel des TPS durch Rücksondierung. Sie sollte sich gleichmäßig von etwa 0,5 Volt bei geschlossener Drosselklappe bis etwa 4,5 Volt bei vollständig geöffneter Drosselklappe ändern. Unregelmäßigkeiten deuten auf einen fehlerhaften Sensor hin.
- Massekreis überprüfen: Überprüfen Sie den Massekreis des TPS mit einem Multimeter. Eine schlechte Masseverbindung kann zu niedrigen Spannungswerten führen. Stellen Sie sicher, dass die Masseverbindung sauber und fest ist.
- Auf zugehörige Codes scannen: Überprüfen Sie auf zusätzliche DTCs, die mit dem Drosselklappensensor oder dem Stromkreis in Verbindung stehen. Dies kann weitere Einblicke in das Problem geben und bei der Fehlersuche helfen.
- Drosselklappengehäuse inspizieren: Untersuchen Sie das Drosselklappengehäuse auf Verstopfungen oder Kohlenstoffablagerungen, die den Betrieb des Sensors beeinträchtigen könnten. Reinigen Sie es bei Bedarf.
- TPS bei Bedarf ersetzen: Wenn alle Tests auf einen fehlerhaften TPS hinweisen, ersetzen Sie den Sensor und löschen Sie den DTC-Code. Testen Sie erneut, um sicherzustellen, dass das Problem behoben ist.